Charakterisierung von Park-and-Ride-Anlagen
-
Park-and-Ride (P+R) Anlagen erleichtern das intermodale Mobilitätsverhalten zwischen motorisiertem Individualverkehr (MIV) und öffentlichem Verkehr (ÖV) und tragen dadurch wesentlich zur Stärkung des Umweltverbunds bei, insbesondere in suburbanen und periurbanen Räumen. Um verkehrsplanerisch gezielte Maßnahmen umsetzen zu können, ist ein fundiertes Verständnis der Nutzungsweise und Attraktivität einzelner Anlagen erforderlich. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll eine umfassende Charakterisierung der in der Region Karlsruhe bestehenden P+R-Anlagen erfolgen. Hierzu sind zunächst relevante Einflussgrößen zu identifizieren und zu erheben. Neben der Kapazität der Anlagen und der vorherrschenden ÖV-Qualität sollen auch Indikatoren wie Flächennutzung, Raumtyp, Pendelverflechtungen und Ergebnisse des agentenbasierten Verkehrsnachfragemodells mobiTopp einbezogen werden. Zusätzlich soll die Arbeit um eine qualitative und/oder quantitative Befragung zum Nutzungsverhalten ergänzt werden. Ziel der Arbeit ist somit eine ganzheitliche Charakterisierung des P+R-Angebots sowie ein vertiefter Erkenntnisgewinn hinsichtlich der Nutzungsmuster und Attraktivitätsfaktoren der Anlagen.