Individueller kommunaler Klimaschutz im Verkehr
- Betreuung:
-
Problemstellung:
Um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen, benötigt es auch kommunale Anstrengungen. Kommunen tun sich jedoch aufgrund von unzureichenden Zuständigkeiten, Ressourcenknappheit bei Personal und Finanzen sowie dem Fehlen eines umfangreichen, auf die Kommunen zugeschnittenen, Informationsangebotes bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen schwer. Angebote, die für Kommunen bereits zur Verfügung stehen, sind Sammlungen von Maßnahmen oder Strategien, welche jedoch oft nicht individualisiert sind und zumeist auch keine Vernetzungen zu anderen Maßnahmen oder Strategien enthalten, welche ein bestmögliches Ausschöpfen des Potenzials von Klimaschutzmaßnahmen ermöglichen würde. Für diese Kommunen fehlt eine Informationsebene, welche ein individuelles Angebot an zusammenhängenden Klimaschutzmaßnahmen ohne langjährige Planung bereitstellt.
Aufgabenstellung:
Geplant ist daher, ein Konzept zu entwickeln, welches Kommunen den Zugriff auf die Ergebnisse einer realisierten Datenbank ermöglicht, um anhand ihrer individuellen Rahmenbedingungen erste Einblicke für praktikable Klimaschutzstrategien zu erhalten. Diese Datenbank soll unter anderem Informationen zu Ansprechpartner und Zuständigkeiten in Kommunen, geplanten und umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen und einer Vernetzung von Maßnahmen und Strategien enthalten. In dieser Masterarbeit sollen die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt werden:
Recherche:
• Literaturrecherche zu Datenbanken von Klimaschutzmaßnahmen unter Berücksichtigung von Größe, Raumtyp, Topologie
• Recherche von Klimaschutzmaßnahmen in Praxiskommunen (Webseiten, Klimamobilitätskonzepte, Experteninterviews ...)Aufbau Datenbank:
• Integration der Klimaschutzmaßnahmen mitsamt deren Vernetzungen
• Evaluation der umgesetzten Maßnahmen/Strategien mit evtl. Anpassung der Maßnahmen/StrategienAuswertungen:
• Systematisch
• Exemplarisch
nach Parametern Größe der Kommune, Raumtyp, Topologie