Seminar Verkehrswesen
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften
- Semester: SS 2025
-
Ort:
Seminarraum des Institut für Verkehrswesens in Gebäude 10.30 (3. OG)
-
Zeit:
Mittwoch
15:45 - 17:15wöchentlich
- Beginn: 23.04.2025
-
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Peter Vortisch
PD Dr.-Ing. Martin Kagerbauer - SWS: 2
- LVNr.: 6232903
- Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Links
Inhalt | Das Seminar Verkehrswesen befasst sich dieses Semester mit der Auswertung von Verkehrsdaten aus dem Bereich Verkehrstechnik. Ziel ist es, ein Konzept für eine mobile Stauwarnanlage für Autobahnen basierend auf Floating Car Data (FCD) zu erarbeiten. Auf deutschen Autobahnen kommen mobile Stauwarnanlagen im Zulauf auf Arbeitsstellen längerer Dauer zum Einsatz. Forschungsergebnisse des IfV zeigen, dass sich FCD als Live-Informationsquelle für den Betrieb solcher Stauwarnanlagen eignen. Im Seminar Verkehrswesen soll auf diesen Ergebnissen aufbauend das Thema weiter untersucht und eine Methodik für den verkehrstechnischen Betrieb entwickelt werden. Inhalte des Seminars sind u. a. eine Einführung in die Verkehrsdaten, eine Einordnung in den Projektkontext, eine Einführung in die Methoden der Datenauswertung, die eigenständige Durchführung von Datenauswertungen, die Erarbeitung von Konzepten und die Besprechung der Ergebnisse in der Gruppe. Die Schwerpunkte des Seminars werden zu Beginn in der Gruppe erarbeitet. |
Anmeldung | Bei Interesse an dem Seminar können Sie gerne eine E-Mail mit Ihrem Hintergrund (Studiengang, Fachsemester und bereits abgelegte Module im Bereich Verkehrswesen) an Claude Weyland schreiben. |
Vortragssprache | Deutsch |